Forschung in der Arbeitsgruppe für Programmiersprachen und Übersetzerkonstruktion
Der Fokus unserer Forschung liegt in der Entwicklung, Implementierung und Anwendung von Programmiersprachen, welche die zuverlässige Realisierung komplexer Softwaresysteme unterstützen. Motiviert ist dies durch die Tatsache, dass Programmierfehler zu Systemfehlern führen können, die sehr große Kosten verursachen (z.B. Absturz der Ariane 5, kurzfristige Sicherheitupdates auf Millionen von Webservern). Viele dieser Programmierfehler können durch geeignete Programmiersprachen vermieden werden. Zum Beispiel nannte der Turing-Preisträger Tony Hoare die Einführung von Nullzeigern, die er 1965 vorgeschlagen hat und noch in vielen Programmiersprachen zu finden sind, auf Grund der dadurch verursachten Softwarefehler und deren Kosten als seinen "billion dollar mistake".
Aus diesen Gründen entwickeln wir Programmiersprachen und Programmierkonzepte, mit denen Fehler ausgeschlossen oder schon zur Übersetzungszeit entdeckt werden können. Zu diesem Zweck untersuchen wir nicht nur die grundlegenden Prinzipien von Programmiersprachen, sondern fassen auch Programme als Daten oder Objekte auf, welche generiert, analysiert und verifiziert werden, um zukünftig zuverlässigere Softwaresysteme zu entwickeln.
Kontakt
Prof. Dr. Michael Hanus
Michael.Hanus@informatik.uni-kiel.de
+49 431 880-7271Christian-Albrechts-Platz 4
D-24118 Kiel
Raum: 706 (CAP 4)